
"Gemeinsam LöwenSTARK"
Offenes Gruppen-Training
Resilienz-Coaching für Vor- und Grundschüler
(ab 5 bis 11 Jahren)
Das Ziel des Trainings in einer Gruppe von 10 bis 15 Kindern ist es Ihre Kinder vor Mobbing zu schützen, Konflikten vorzubeugen und sie für die Herausforderungen des Alltags zu stärken.
"Ich bleibe ruhig und entspannt,
denn in der Ruhe liegt die Kraft."
Ihre Vorteile als Familie

1. Sicherheit
Als Eltern haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Kind Konfliktsituationen eigenständig und gewalltfrei lösen kann. Negative Meinungen und Beleidigungen anderer werden an dem Schutzschild Ihres Kindes abprallen.

4. Veränderung
Große Veränderung in kurzer Zeit. Als außenstehende Person erhalte ich eine andere Art von Aufmerksamkeit. Botschaften, die auch Sie Ihrem Kind vermitteln, werden anders wahrgenommen und kommen dadurch noch verstärkter an.

2. Respekt
Ihr Kind wird durch das Coaching sensibler für die eigenen sowie die Gefühle und Grenzen anderer. So entsteht ein respektvoller Umgang untereinander.

5. neue Impulse
In meinem Coaching
werden die sehr ernsten Themen Mobbing und Konfliktbewältigung für Ihr Kind spielerisch und mit Leichtigkeit aufgearbeitet, ohne ihren sicherheitsrelevanten Mehrwert zu verlieren.

3. positive Stimmung
Das Coaching erhöht die positiven Stimmungen in Ihrer Familie. Ihr Kind wird dazu motiviert Tag für Tag über sich hinauszuwachsen, Ideen aufzugreifen und diese in den Alltag zu integrieren.

6. Nachhaltigkeit
Die einfachen Übungen ermöglichen es Ihnen, als Familie, auch nach dem Kurs zu Hause spielerisch weiter zu trainieren und das Erlernte für die Zukunft zu festigen.
Aktuelle Termine
Ablauf
Der Kurs für die Kinder und ein Elternteil findet in der Regel an 2 Tagen mit jeweils 2 x 60 Minuten und 30 Minuten Pause statt.
In dieser Zeit vermittele ich den Kindern in praktischen und spaßigen Übungen wertvolle Strategien bei den alltäglichen Herausforderungen, die die Kinder im Kindergarten sowie in der Schule erwarten.
Ziele der Selbstbehauptungs- & Resilienztrainings für Kinder:
-
mit den fünf Hauptkonflikten (Beleidigungen, Provokationen, Wegnahme, ungewollten Anpacken, Gewaltandrohungen) umgehen lernen
-
klare Kommunikation/klare Anweisungen, um Missverständnisse zu vermeiden und als Vorbild voranzugehen
-
selbst entscheiden, welche Meinungen sich zu Herzen genommen werden und welche abprallen können
-
entspannt bleiben, wenn es sich nicht lohnt, sich aufzuregen (mehr Harmonie, weniger Mobbing)
-
stark und selbstsicher sein, ohne andere dafür klein machen zu müssen
-
eigene Stärken und Kompetenzen erkennen und stärken, starkes Selbstbewusstsein und
-vertrauen aufbauen -
auf eigene Gefühle vertrauen, sie annehmen und regulieren
-
Gefühle anderer erkennen und einordnen können (mehr Empathie, akzeptieren verschiedener Standpunkte
-
Grenzen kommunikativ und gewaltfrei setzen
-
achtsam mit sich und anderen umgehen
-
sich schützen und resilienter werden, Schutzschild vor Mobbing entwickeln
-
richtig Hilfe holen, um Körperverletzungen zu unterbinden